EIN HAUS FÜRS MITEINANDER

Jetzt geht´s los!

Seit Ende November 2024 steht der Bagger vor dem alten Gemeindehaus. Der Rückbau der Innenräume hat begonnen, alle im Gemeindehaus und Pfarrbüro verwendeten Materialien werden sorgfältig getrennt und recycelt. Dank der guten Witterung konnten die Arbeiten ohne größere Unterbrechung vorangehen.
Voraussichtlich in der letzten Januarwoche (geplant ab 27.Januar) beginnt nun der Abriss der Gebäude.

Die Offenbarungskirche selbst bleibt immer frei zugänglich - abgesehen von wenigen Tagen, an denen die nördliche Pfarramtmauer und das Vordach abgerissen werden.
Der hintere Kircheneingang zur Orgelempore und Unterkirche, der gleichzeitig Fluchtweg ist, wird auch immer freigehalten.

Weiter unten auf dieser Seite können Sie sich über das Neubau-Projekt informieren, in der Offenbarungs- und Rogatekirche liegen dazu Infoflyer aus.


Zur Finanzierung brauchen wir Ihre Unterstützung.

Diese "Spar-Häuschen" für übrige Münzen können Sie gerne von uns bekommen. Sie sollen bei einer Veranstaltung gemeinsam geleert werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich im Mai oder Juni.

Bitte unterstützen Sie das Bauvorhaben mit Ihrer Spende. Jeder Beitrag hilft, dem Ziel näherzukommen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Auch Ihre Zeit und Ihre Ideen sind für uns wertvoll. Engagieren Sie sich mit unserem tatkräftigen Fundraising-Team, denn gemeinsam schaffen wir mehr!

Unser Spendenkonto:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sophie Scholl
IBAN: DE38 7019 0000 0001 2696 82 (Münchner Bank)
Spendenzweck: Neubau


Unser neues Gemeindehaus an der Offenbarungskirche - "Haus fürs Miteinander"

… hat offene Türen für alle Menschen in Berg am Laim

… lädt ein zu Begegnung und Gemeinschaft, Gesprächen, Vernetzung und Festen

… ist ein barrierefreier und inklusiver Treffpunkt für alle Generationen

… bietet Wohnungen für Menschen mit Epilepsie

… ist energieeffizient und klimafreundlich

So soll das neue Gemeindehaus aussehen:

  • Keller: Jugendraum mit separatem Eingang
  • Erdgeschoss: Gemeinderäume und Pfarramt
  • Erster und zweiter Stock: Wohngruppen der Diakonie für Menschen mit Epilepsie
  • Dritter Stock: Dienstwohnung
  • Aufzug: Barrierefreiheit für alle Räume
  • Photovoltaik, Wärmepumpe, Fassadenbegrünung: Energieeffizienz, aktiver Klimaschutz

Der Zeitplan

  • Die Rückbauarbeiten beginnen Ende November 2024
  • Abbruch ist voraussichtlich im Januar/Februar 2025
  • Die Bauzeit beträgt ca. 1,5 Jahre

Kosten und Finanzierung

  • Kosten insgesamt: derzeit ca. 6,2 Mio. Euro
  • Zuschüsse Landeskirche, Pro-/Dekanat: ca. 1,8 Mio. Euro
  • Die Kosten für die Wohneinheiten der Diakonie in Höhe von 3,3 Mio. Euro müssen durch die Kirchengemeinde vorfinanziert werden und werden danach durch die Mieteinnahmen amortisiert
  • Der Kostenanteil der Kirchengemeinde an der von ihr genutzten Fläche beträgt 1,1 Mio. Euro